Ärzteschwemme

Ärzteschwemme
Ärz|te|schwem|me, die (salopp):
den Bedarf weit übersteigende Zahl an ausgebildeten Ärztinnen u. Ärzten.

* * *

Ärz|te|schwem|me, die (salopp): den Bedarf weit übersteigende Zahl an ausgebildeten Ärzten: Sofern die Instrumente zur Steuerung — Zulassungsstopp und Numerus clausus zum Medizinstudium - versagen, könnte die Ä. über ein Einkaufsmodell der Krankenkassen ausgetrocknet werden (Zeit 3. 9. 98, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ärzteschwemme — Der Begriff der Ärzteschwemme ist eine metaphorische Wortschöpfung aus den 1980er Jahren, als in Deutschland vor einer zunehmenden Zahl von approbierten Medizinern gegenüber einer nicht angemessenen Anzahl von zu besetzenden Stellen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwemme — ist ein veralteter Begriff für Schwemme (Gaststätte) Tierschwemme, seichte Stelle in einem Gewässer Pferdeschwemme Überschwemmung Nilschwemme Siehe auch: Ärzteschwemme Rentnerschwemme Sparschwemme …   Deutsch Wikipedia

  • Ärztemangel — beschreibt eine Situation im Gesundheitssystem, in der die Nachfrage nach ärztlichen Leistungen ein knappes Angebot übersteigt.[1] Die gegenteilige Situation, in der mehr ärztliche Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt angeboten als nachgefragt wird …   Deutsch Wikipedia

  • -schwemme — schwem|me [ʃvɛmə], die; , n <Suffixoid> (emotional): besonders großes, zu großes Angebot an …, sehr viel, zu viel von dem/den im substantivischen Basiswort Genannten: Akademikerschwemme; Ärzteschwemme; Geldschwemme; Juristenschwemme;… …   Universal-Lexikon

  • -schwemme — schwem·me die; im Subst, wenig produktiv; drückt aus, dass es zu viele Menschen in dem Beruf gibt, der im ersten Wortteil genannt wird ↔ mangel; Akademikerschwemme, Ärzteschwemme, Lehrerschwemme …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”